Innenausbau
Aus dem umfangreichen Thema „Innenausbau“ möchten wir Ihnen hier einmal den Aufbau einer Trockenbauwand, konstruiert aus Naturmaterialien, erläutern.
Wir bauen die Trockenbauwände und Innenwandvorsatzschalen aus Fichte-Holzständern, beplanken diese mit einer Naturgipsfaserplatte oder einer Lehmbauplatte und dämmen den Zwischenraum kältebrückenfrei, winddicht und diffusionsoffen mit losen oder gepresstem Zellulose- oder Holzfaser- dämmstoff.
Die Zellulose- bzw. Holzfaser kann Feuchtigkeit aufnehmen, diese kapillar verteilen und wieder in den Raum abgeben. Ein so gedämmtes Haus bleibt im Winter gemütlich warm und im Sommer angenehm kühl. Es wird eine optimale Luftfeuchtigkeit von etwa 50 % konstant gehalten, gute Lüftung vorausgesetzt. In diesem Klima können Bakterien, Viren, Schimmelpilze und Milben nicht exestieren. Das verringert das Risiko für Atemweggserkrankungen wie Bronchitis, Asthma usw..

Lehmwandheizung aus Fertigelementen

Trockenbau mit Gipsfaserplatte